"Oberösterreichische Vielfalt"
|
Linz

Nähere
Infos über Linz
|
Linz ist die Hauptstadt von Oberösterreich
und ist das industrielle Zentrum des gesamten Umlands. In Linz wird Kultur
groß geschrieben, verschiedenste Veranstaltungen wie Großveranstaltungen,
Konzerte, Theater, Festivals, Electronic Art, Kunstausstellungen, Museen,
Galerien, uvm. Weiters beherbergt Linz drei Universitäten und unzählige
Schulen. Linz wird damit von einem jugendlichen Flair geprägt. Hier
gibt es ausreichend Gelegenheit die freien Stunden zu füllen. Ein
Casino, Kinos, Nightclubs, Bars, Restaurants, Shopping- und vielfältige
Sportmöglichkeiten sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
|
|
|
Mühlviertel

|
Das waldreiche Granit- und Gneishochland des
Mühlviertels ist der südlichste Ausläufer der Böhmischen
Masse. Die Ferienregion Böhmerwald und Ferienpark Donau-Ameispark
sind dort beheimatet. Zusätzlich zu den heute schon alltäglichen
Angeboten wie Tennisplätze, Asphaltstockbahnen oder Freibäder
bietet das Mühlviertel einige Aktivitäten, die nicht überall
zu finden sind, wie Golf, Solarbiken (Mischung aus Fahrrad und Motorrad),
Wandern und Grenzlandradtouren. Im Mühlviertel findet man in den
Wintersportorten Hochficht, Kirchschlag, Plöckenstein, Sternstein
und Viehberg ausgezeichnete und vor allem sehr familienfreundliche Möglichkeiten,
Wintersport zu betreiben: ein lawinen- und steinschlagsicheres Schigebiet,
ausgezeichnet präparierte Loipen und Rodelbahnen.
|
|
|
Donauregion

|
Das Donautal ist ein idyllischer Flusslauf der
den perfekten Ort bietet um einmal so richtig die Seele baumeln zu lassen
und komplett zu entspannen. Die Schiffahrt auf der Donau erlaubt es einfach
einmal alles an sich "vorbeiziehen zu lassen". Neben der unvergesslichen
Naturkulisse finden sich entlang der Donau zahlreiche Schlösser,
Burgen und Ruinen die es zu erkunden gilt. Für die etwas Aktiveren
ist der Donauradweg und der Höhenrundwanderweg von Linz bis Passau
und Linz bis Ybbs genau das Richtige.
|
|
|
Oberösterreichischer Zentralraum

|
Der Oberösterreichische Zentralraum umfasst
das Gebiet innerhalb des Drei-Städte-Dreiecks Linz-Wels-Steyr und
ist eine der dichtbesiedeltesten Regionen Österreichs. Auch ein Grossteil
der Wirtschaft Österreichs spielt sich hier ab. Neben ausgiebigen
Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen und Großstadtflair
bieten der Kultur-Radweg, der Ennstal-Radweg und der Steyrtal-Radweg eine
Alternative.
|
|
|
Salzkammergut

|
Das Salzkammergut ist eines der seenreichsten
Gebiete Österreichs. Das Traunseegebiet, die Dachsteinregion und
das Drei-Seengebiet mit dem Attersee, Mondsee und Wolfgangsee zeichnen
diese Region aus. In dieser wundervollen Naturkulisse lässt es sich
perfekt entspannen und sporteln. Neben den Möglichkeiten welche die
Seen bieten, wie Segeln, Surfen, Tauchen, Kajak, uvm. kann man natürlich
auch andere Sportarten geniessen: Golf, Tennis, Radfahren, Mountainbiking,
Skifahren in der Dachstein-Region, Ballon fahren, uvm.
|
|
|
Phyrn/Eisenwurzen

Infos über den
Nationalpark Kalkalpen
|
Im Süden des Landes, im Gebiet Phyrn/Eisenwurzen
gibt es noch weiträumige, nahezu unberührte Landschaften. Sie
reichen von den Voralpen an der Enns bis in die hochalpine Wildnis der
Kalkgebirge. Der Nationalpark Kalkalpen ist der Stolz dieser Region und
mit Sicherheit einen Besuch wert. Neben Aktivitäen in der Luft wie
Alpensegeln, Drachenfliegen, Paragleiten und Bungee-Jumping kann man auch
Segeln, Surfen, Fischen, Schwimmen, Mountainbiken, Wandern, Klettern,
Kajak, Hydrospeed, Raften, Golfen, Tennis und selbstsprechend in der Skiregion
Phyrn/Eisenwurzen das Schneepanorama genießen.
|
|
|
Innviertel - Hausruckwald

|
In dieser zauberhaften Landschaft gibt es genügend
Möglichkeiten um sich sportlich zu betätigen. Neben Reiten,
Radfahren und Mountainbiking genügt auch manchmal ein kleiner gemütlicher
Spaziergang mit der ganzen Familie. Die anschließende traditionelle
oberösterreichische Jause sorgt für neue Kräfte um die
Landschaft zu erkunden.
|
|
|
|
|
|